Buchhaltungsbüro Zietmann
Montag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
+49 30 / 65 004 334 info@bhb-zietmann.de
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Kontakt
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Online-Terminkalender
  • Downloads
  • Login
Buchhaltungsbüro Zietmann
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Kontakt
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Online-Terminkalender
  • Downloads
  • Login
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Sind die unterschiedlichen Abzinsungssätze für langfristige Rückstellungen verfassungskonform?

Sind die unterschiedlichen Abzinsungssätze für langfristige Rückstellungen verfassungskonform?29. March 2021Der VfGH hat nun entschieden, dass die Differenzierung der Abzinsungssätze für langfristige Rückstellungen verfassungskonform ist.… Weiterlesen

Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Woran können Sie erkennen, dass Kunden abwandern?

Woran können Sie erkennen, dass Kunden abwandern?29. March 2021Neue Kunden zu gewinnen ist meist mit hohem Aufwand verbunden. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig zu erkennen, wenn sich bestehende Kunden nach anderen Geschäftspartnern umsehen.… Weiterlesen

Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Wesentliche Regelungen des Jahressteuergesetzes 2020

Wesentliche Regelungen des Jahressteuergesetzes 20207. January 2021

Ende des Jahres wurde das sog.
Jahressteuergesetz 2020 verkündet. Anbei die wesentlichen Regelungen im
Überblick:

Einführung einer
Home-Office-Pauschale

Mit der Home-Office-Pauschale als
Teil des Arbeitnehmer-Pauschbetrags wird für die Jahre 2020 und 2021

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Verlängerung der Billigkeitsregelungen im Bereich des Spenden- und Gemeinnützigkeitsrechts aufgrund der Corona-Krise

Verlängerung der Billigkeitsregelungen im Bereich des Spenden- und
Gemeinnützigkeitsrechts aufgrund der Corona-Krise
6. January 2021

Das BMF verlängert die Anwendbarkeit seiner aufgrund der
Corona-Krise getroffenen Billigkeitsregelungen im Bereich des Spenden- und
Gemeinnützigkeitsbereichs auf den 31.12.2021, d.h. um ein Jahr.

Hintergrund

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfe

Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfe5. January 2021

Die Abschlagszahlungen für die außerordentliche Wirtschaftshilfe
für den Monat Dezember sind gestartet. Wie bei der außerordentlichen
Wirtschaftshilfe für den Monat November können auch bei der außerordentlichen
Wirtschaftshilfe für den Monat Dezember Abschlagszahlungen bis

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Dezember 2020

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Dezember 20204. January 2021

Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Dezember 2020 bekannt
gegeben.

Die monatlich fortgeschriebene
Übersicht 2020 können Sie auf der
Homepage des BMF
abrufen.

BMF-Schreiben vom 4.1.2021 –
III C 3 –

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Grunderwerbsteuer: Finanzamt darf Bescheid nicht ändern und Zeitpunkt des grunderwerbsteuerbaren Tatbestands austauschen

Grunderwerbsteuer: Finanzamt darf Bescheid nicht ändern und Zeitpunkt
des grunderwerbsteuerbaren Tatbestands austauschen
23. December 2020

Stellt das Finanzamt durch Bescheid einen grunderwerbsteuerbaren
Vorgang auf einen bestimmten Zeitpunkt fest, darf es den Bescheid nicht
dahingehend ändern, dass es einen neuen Zeitpunkt

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Wichtige Neuregelungen ab 2021

Wichtige Neuregelungen ab 202123. December 2020

Das Ministerium der Finanzen
Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick über wichtige Änderungen im Steuerrecht,
die im Jahr 2021 in Kraft treten.

Familien

Der Kinderfreibetrag und der
Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Grunderwerbsteuerfreiheit bei Übergang eines Grundstücks von der Personengesellschaft auf Alleingesellschafter und Missbrauchsbekämpfung

Grunderwerbsteuerfreiheit bei Übergang eines Grundstücks von der
Personengesellschaft auf Alleingesellschafter und Missbrauchsbekämpfung
22. December 2020

Zwar setzt die Grunderwerbsteuerbefreiung, die für den Übergang
eines Grundstücks von einer Personengesellschaft auf den Gesellschafter im
Umfang seiner Beteiligungsquote gewährt wird, voraus, dass der

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Keine Herabsetzung der Grunderwerbsteuer bei vertraglich vereinbarter Kaufpreisanpassung nach Ablauf von zwei Jahren

Keine Herabsetzung der Grunderwerbsteuer bei vertraglich vereinbarter
Kaufpreisanpassung nach Ablauf von zwei Jahren
21. December 2020

Wird der Kaufpreis aufgrund einer vertraglichen Kaufpreisanpassung
nach Ablauf von zwei Jahren herabgesetzt, führt dies nicht zu einer Minderung
der Grunderwerbsteuer, da die gesetzliche

… Weiterlesen
  • 1
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • 95
Kategorien
  • Allgemein (926)
  • Recht (929)
  • Recht: Alle (929)
  • Recht: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (515)
  • Recht: Gesetzgebung (515)
  • Steuern (975)
  • Steuern: Alle Steuerzahler (946)
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (933)
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer (935)
  • Steuern: Gesetzgebung (930)
  • Steuern: Kapitalanleger (930)
  • Steuern: Unternehmer (952)
  • Steuern: Vermieter (930)
  • Steuernews (926)
  • Uncategorized (926)
   zurück

Gern stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung - kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Informationen

Buchhaltungsbüro
Zietmann GmbH
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
Mo – Fr: 10.00 – 16.00 Uhr

Kontakt

030/65 004 334
030/25 741 207
info@bhb-zietmann.de
Facebook

Links

Impressum
Datenschutz
E-Commerce
News
Downloads

Hinweis

Die von uns angebotenen Dienstleistungen beziehen sich ausschließlich auf den Rahmen des § 6 Nr. 3 und 4 Steuerberatungsgesetz.

Copyright © Buchhaltungsbüo Zietmann GmbH