Buchhaltungsbüro Zietmann
Montag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
+49 30 / 65 004 334 info@bhb-zietmann.de
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Kontakt
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Online-Terminkalender
  • Downloads
  • Login
Buchhaltungsbüro Zietmann
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Kontakt
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Online-Terminkalender
  • Downloads
  • Login
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Recht: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Recht: Gesetzgebung, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen12. March 2024

Das BMF hat einen
Fragen-Antworten-Katalog zur steuerlichen Förderung energetischer
Gebäudesanierungen veröffentlicht, der sich an Hauseigentümer richtet (Stand:
15.2.2024).

Hintergrund: Für
energetische Maßnahmen an einem selbst genutzten Wohngebäude ermäßigt sich auf
Antrag die tarifliche Einkommensteuer, vermindert um die sonstigen
Steuerermäßigungen, im Kalenderjahr des Abschlusses der energetischen Maßnahme
und im nächsten Kalenderjahr um je 7 Prozent der Aufwendungen des
Steuerpflichtigen, höchstens jedoch um je 14 000 Euro und im übernächsten
Kalenderjahr um 6 Prozent der Aufwendungen des Steuerpflichtigen, höchstens
jedoch um 12 000 Euro für das begünstigte Objekt. Voraussetzung ist, dass das
begünstigte Objekt bei der Durchführung der energetischen Maßnahme älter als
zehn Jahre ist; maßgebend hierfür ist der Beginn der Herstellung.

Auf die folgenden
Fragen geht das BMF in seinen FAQ näher ein:

  1. Was wird steuerlich
    gefördert?

  2. Wie hoch ist die steuerliche
    Förderung?

  3. Was sind die Voraussetzungen
    der steuerlichen Förderung?

  4. Wer darf die energetischen
    Maßnahmen ausführen?

  5. Wer darf die Bescheinigung über
    die energetischen Maßnahmen ausstellen?

  6. Wie erhalte ich die steuerliche
    Förderung?

  7. Welche Alternativen gibt es zur
    steuerlichen Förderung?

  8. Wo finde ich die
    Rechtsgrundlagen der steuerlichen Förderung?

  9. An wen kann ich mich bei
    weiteren Fragen wenden?

Hinweis:
Zu dem
Fragen-Antworten-Katalog gelangen Sie hier.

Quelle: BMF online;
NWB



Kategorien
  • Allgemein (917)
  • Recht (920)
  • Recht: Alle (920)
  • Recht: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (506)
  • Recht: Gesetzgebung (506)
  • Steuern (966)
  • Steuern: Alle Steuerzahler (937)
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (924)
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer (926)
  • Steuern: Gesetzgebung (921)
  • Steuern: Kapitalanleger (921)
  • Steuern: Unternehmer (943)
  • Steuern: Vermieter (921)
  • Steuernews (917)
  • Uncategorized (917)
   zurück

Gern stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung - kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Informationen

Buchhaltungsbüro
Zietmann GmbH
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
Mo – Fr: 10.00 – 16.00 Uhr

Kontakt

030/65 004 334
030/25 741 207
info@bhb-zietmann.de
Facebook

Links

Impressum
Datenschutz
E-Commerce
News
Downloads

Hinweis

Die von uns angebotenen Dienstleistungen beziehen sich ausschließlich auf den Rahmen des § 6 Nr. 3 und 4 Steuerberatungsgesetz.

Copyright © Buchhaltungsbüo Zietmann GmbH