Buchhaltungsbüro Zietmann
Montag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
+49 30 / 65 004 334 info@bhb-zietmann.de
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Kontakt
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Online-Terminkalender
  • Downloads
  • Login
Buchhaltungsbüro Zietmann
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Kontakt
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Online-Terminkalender
  • Downloads
  • Login
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Entstehung eines Verlustes aus der Auflösung einer GmbH

Entstehung eines Verlustes aus der Auflösung einer GmbH30. August 2022

Der Verlust aus der Auflösung einer GmbH, den ein mit mindestens 1
% beteiligter Gesellschafter in seiner Einkommensteuererklärung geltend machen
kann, entsteht nicht schon in dem Jahr, in dem

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Gewinnzuschlag von 6 % bei der Rücklage für Veräußerungsgewinne verfassungsgemäß

Gewinnzuschlag von 6 % bei der Rücklage für Veräußerungsgewinne
verfassungsgemäß
29. August 2022

Das Finanzgericht Nürnberg (FG) hält den gesetzlichen Zuschlag von
6 % pro Jahr bei Auflösung der Rücklage, die für bestimmte Veräußerungsgewinne
gebildet werden kann, für verfassungsgemäß. Im

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Grunderwerbsteuer bei Kauf eines mit Weihnachtsbaumkultur bepflanzten Grundstücks

Grunderwerbsteuer bei Kauf eines mit Weihnachtsbaumkultur bepflanzten
Grundstücks
26. August 2022

Beim Verkauf eines Grundstücks, das mit einer Weihnachtsbaumkultur
bepflanzt ist und dessen Weihnachtsbäume bei Erreichen der erforderlichen Größe
gefällt werden sollen, bemisst sich die Grunderwerbsteuer nur nach dem
Kaufpreis

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Beschränkung des Schuldzinsenabzugs bei der Einnahmen-Überschussrechnung

Beschränkung des Schuldzinsenabzugs bei der
Einnahmen-Überschussrechnung
25. August 2022

Die gesetzliche Beschränkung des Schuldzinsenabzugs setzt nicht nur
bei der Bilanzierung, sondern auch bei der Einnahmen-Überschussrechnung eine
periodenübergreifende Ermittlung der Überentnahmen voraus. Der sich danach
ergebende Überentnahmebetrag ist bei der Einnahmen-Überschussrechnung

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Ernstliche Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge

Ernstliche Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge24. August 2022

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat ernstliche Zweifel an der
Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge, soweit sie ab dem 1.1.2019
entstanden sind. Der BFH gewährt daher insoweit Aussetzung der Vollziehung in
voller

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Zuständigkeit des Finanzgerichts für Schadensersatzklage bei Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung

Zuständigkeit des Finanzgerichts für Schadensersatzklage bei Verstoß
gegen die Datenschutz-Grundverordnung
22. August 2022

Für eine Schadensersatzklage, die wegen Verstoßes gegen die
Datenschutz-Grundverordnung erhoben wird, ist das Finanzgericht zuständig. Es
handelt sich nicht um einen Amtshaftungsanspruch, für den das Landgericht
zuständig

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Erbschaftsteuer: Beendigung der Selbstnutzung eines geerbten Familienheims wegen Depressionen

Erbschaftsteuer: Beendigung der Selbstnutzung eines geerbten
Familienheims wegen Depressionen
19. August 2022

Die Erbschaftsteuerbefreiung für ein vererbtes Familienheim ist
rückgängig zu machen, wenn der Erbe die Selbstnutzung vor Ablauf von zehn
Jahren beendet, obwohl ihm die Selbstnutzung in dem Familienheim

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Berichtigung eines zu niedrig festgestellten steuerlichen Einlagekontos wegen offenbarer Unrichtigkeit

Berichtigung eines zu niedrig festgestellten steuerlichen
Einlagekontos wegen offenbarer Unrichtigkeit
17. August 2022

Ein Bescheid, in dem das steuerliche Einlagekonto einer GmbH zu
niedrig festgestellt wird, kann zugunsten der GmbH aufgrund einer offenbaren
Unrichtigkeit berichtigt werden, wenn die auf Null

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz

Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz16. August 2022

Das BMF hat am 10.8.2022 die
Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Mit dem Vorhaben
sollen inflationsbedingte steuerliche Mehrbelastungen ausgeglichen werden,
indem die Steuerlast an die Inflation angepasst wird. Profitieren sollen rund
48 Millionen

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Aktivierung von Filmvertretungsrechten grundsätzlich beim Inhaber

Aktivierung von Filmvertretungsrechten grundsätzlich beim
Inhaber
15. August 2022

Filmverwertungsrechte sind
grundsätzlich dem Inhaber der Rechte zuzurechnen und von diesem zu aktivieren.
Werden die Filmverwertungsrechte einem Dritten zur Nutzung zeitlich befristet
überlassen, kann der Dritte wirtschaftlicher Eigentümer der Rechte werden,

… Weiterlesen
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • 95
Kategorien
  • Allgemein (925)
  • Recht (928)
  • Recht: Alle (928)
  • Recht: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (514)
  • Recht: Gesetzgebung (514)
  • Steuern (974)
  • Steuern: Alle Steuerzahler (945)
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (932)
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer (934)
  • Steuern: Gesetzgebung (929)
  • Steuern: Kapitalanleger (929)
  • Steuern: Unternehmer (951)
  • Steuern: Vermieter (929)
  • Steuernews (925)
  • Uncategorized (925)
   zurück

Gern stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung - kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Informationen

Buchhaltungsbüro
Zietmann GmbH
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
Mo – Fr: 10.00 – 16.00 Uhr

Kontakt

030/65 004 334
030/25 741 207
info@bhb-zietmann.de
Facebook

Links

Impressum
Datenschutz
E-Commerce
News
Downloads

Hinweis

Die von uns angebotenen Dienstleistungen beziehen sich ausschließlich auf den Rahmen des § 6 Nr. 3 und 4 Steuerberatungsgesetz.

Copyright © Buchhaltungsbüo Zietmann GmbH