Buchhaltungsbüro Zietmann
Montag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
+49 30 / 65 004 334 info@bhb-zietmann.de
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Login
Buchhaltungsbüro Zietmann
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Login
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines Kaufvertrags mit Auflassungsvormerkung

Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines Kaufvertrags mit
Auflassungsvormerkung
25. May 2022

Zwar ist die
Grunderwerbsteuerfestsetzung aufzuheben, wenn der Grundstückskaufvertrag
rückgängig gemacht wird. Hat der Verkäufer aber eine Auflassungsvormerkung
bewilligt, gehört zur Rückgängigmachung, dass auch die Auflassungsvormerkung
gelöscht wird. Hierzu muss der Käufer

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Spekulationsgewinn nach vorheriger Entnahme

Spekulationsgewinn nach vorheriger Entnahme24. May 2022

Wird ein Grundstück, das zuvor aus dem Betriebsvermögen entnommen
worden war, innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist verkauft, ist vom
Spekulationserlös der angesetzte Entnahmewert abzuziehen; dies ist
grundsätzlich der Teilwert, der in etwa dem Verkehrswert

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Energiesteuern werden vorübergehend gesenkt

Energiesteuern werden vorübergehend gesenkt23. May 2022

Die Energiesteuer für die
wesentlichen im Straßenverkehr verwendeten Kraftstoffe wird temporär gesenkt.
Einen entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages vom Vorabend hat der
Bundesrat am 20.5.2022 in verkürzter Frist
gebilligt.

Abmilderung der
Folgen hoher Kraftstoffpreise

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Bundesrat verabschiedet Steuerentlastungen

Bundesrat verabschiedet Steuerentlastungen23. May 2022

Der Bundesrat hat am
20.5.2022 dem vom
Bundestag am 12.5.2022 verabschiedeten Steuerentlastungsgesetz
zugestimmt.

Folgende Maßnahmen
können damit – teilweise mit Wirkung zum
1.1.2022 – in
Kraft treten:

  • Energiepreispauschale:
    Das Gesetz sieht für 2022

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

EEG-Umlage entfällt

EEG-Umlage entfällt20. May 2022

Der Bundesrat hat am
20.5.2022 dem
„Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die
EEG-Umlage und zur
Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher“ zugestimmt. Damit sinkt
die
EEG-Umlage zum
1.7.2022 von
bislang 3,72 ct/kWh auf null

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Persönliche Steuerbefreiung bei der Grunderwerbsteuer aufgrund eines internationalen Immunitätsvertrags

Persönliche Steuerbefreiung bei der Grunderwerbsteuer aufgrund eines
internationalen Immunitätsvertrags
20. May 2022

Besteht aufgrund eines
internationalen Vertrags ausnahmsweise eine persönliche Befreiung von der
Grunderwerbsteuer, die nur für einen der beiden Vertragspartner gilt, kann das
Finanzamt die Grunderwerbsteuer gegenüber dem anderen

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Keine Entschädigung wegen coronabedingter Verzögerung des Klageverfahrens

Keine Entschädigung wegen coronabedingter Verzögerung des
Klageverfahrens
18. May 2022

Hat sich ein Klageverfahren beim Finanzgericht infolge der
Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 verzögert, kann der Kläger hierfür keine
Entschädigung auf der Grundlage einer sog. Verzögerungsrüge verlangen. Denn
eine coronabedingte Verzögerung

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Kosten für ein Mausoleum als Nachlassverbindlichkeit bei der Erbschaftsteuer

Kosten für ein Mausoleum als Nachlassverbindlichkeit bei der
Erbschaftsteuer
17. May 2022

Die Kosten für ein Mausoleum, das als Grabstätte für den Erblasser
errichtet wird, können bei der Erbschaftsteuer als Nachlassverbindlichkeiten
abgezogen werden, soweit das Mausoleum aufgrund der gesellschaftlichen Stellung

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Bundestag beschließt Steuerentlastungen

Bundestag beschließt Steuerentlastungen16. May 2022

Der Bundestag hat am 12.5.2022 das
sog. Steuerentlastungsgesetz 2022 in einer vom Finanzausschuss geänderten
Fassung beschlossen.

Folgende Maßnahmen
sind geplant:

  • Anhebung des
    Grundfreibetrags
    bei der Einkommensteuer von derzeit
    9.984 € um 363 € auf

… Weiterlesen
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Einlage in überschuldete GmbH zwecks anschließender Darlehenstilgung ist Gestaltungsmissbrauch

Einlage in überschuldete GmbH zwecks anschließender Darlehenstilgung
ist Gestaltungsmissbrauch
13. May 2022

Sagt ein GmbH-Gesellschafter, der
seiner mittlerweile überschuldeten GmbH ein Darlehen gewährt hat, eine Einlage
zu, die als Gutschrift in die Kapitalrücklage gebucht und sogleich als
Darlehenstilgung gebucht wird,

… Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 38
Kategorien
  • Allgemein (323)
  • Recht (326)
  • Recht: Alle (326)
  • Recht: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (1)
  • Recht: Gesetzgebung (1)
  • Steuern (372)
  • Steuern: Alle Steuerzahler (343)
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (330)
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer (332)
  • Steuern: Gesetzgebung (327)
  • Steuern: Kapitalanleger (327)
  • Steuern: Unternehmer (349)
  • Steuern: Vermieter (327)
  • Steuernews (323)
  • Uncategorized (323)
   zurück

Gern stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung - kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Informationen

Buchhaltungsbüro
Zietmann GmbH
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
Mo – Fr: 10.00 – 16.00 Uhr

Kontakt

030/65 004 334
030/25 741 207
info@bhb-zietmann.de
Facebook

Links

Impressum
Datenschutz
E-Commerce
News
Downloads

Hinweis

Die von uns angebotenen Dienstleistungen beziehen sich ausschließlich auf den Rahmen des § 6 Nr. 3 und 4 Steuerberatungsgesetz.

Copyright © Buchhaltungsbüo Zietmann GmbH