Buchhaltungsbüro Zietmann
Montag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
+49 30 / 65 004 334 info@bhb-zietmann.de
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Login
Buchhaltungsbüro Zietmann
  • Start
  • Leistungen
    • Buchführung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • E-Commerce
  • Preise
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Login
Allgemein, Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter, Steuernews, Uncategorized

Kein Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts durch Kauf eines
Grundstücksanteils im Rahmen einer Teilerbauseinandersetzung
7. June 2022

Bei der Bewertung eines Nachlasses kann der niedrigere gemeine Wert
für einen Grundstücksanteil nicht durch den Kaufpreis nachgewiesen werden, der
im Rahmen einer Teilerbauseinandersetzung an den Miterben gezahlt wird. Ein
derartiger Kaufpreis wird nämlich nicht im gewöhnlichen Geschäftsverkehr
gezahlt.

Hintergrund: Werden Grundstücke
vererbt oder verschenkt, muss der Wert des Grundstücks ermittelt werden. Die
Wertermittlung erfolgt nach einem typisierenden gesetzlichen Verfahren.
Allerdings kann der Steuerpflichtige auch einen niedrigeren gemeinen Wert
nachweisen.

Streitfall: Der Kläger erbte
zusammen mit B ein Grundstück. Die Erbquote des Klägers betrug 40 %, die des B
60 %. Der Kläger war mit B nicht verwandt. Im November 2017 kam es zu einer
Teilerbauseinandersetzung, bei der der Kläger den Grundstücksteil des B für
48.000 € kaufte. Bei der Ermittlung des Kaufpreises ging der Kläger von
dem Kaufpreis für vergleichbare Objekte aus (130.000 €), minderte diesen
um Sanierungskosten in Höhe von 50.000 € auf 80.000 € und setzte
eine Quote von 60 % für den Anteil des B an. Das Finanzamt setzte hingegen
einen Grundbesitzwert von ca. 138.000 € an, gegen den sich der Kläger
wehrte.

Entscheidung: Das Finanzgericht
(FG) wies die hiergegen gerichtete Klage ab:

  • Zwar kann der Steuerpflichtige einen niedrigeren gemeinen Wert
    nachweisen. Es muss sich dann aber um einen Wert handeln, der sich im
    gewöhnlichen Geschäftsverkehr ohne Rücksicht
    auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse ergibt.

  • Der Kläger hat einen derartigen niedrigeren Wert nicht
    nachgewiesen. Denn die Teilerbauseinandersetzung erfolgte nicht im gewöhnlichen
    Geschäftsverkehr. Die Teilerbauseinandersetzung bezog sich nicht auf das
    gesamte Grundstück, sondern nur auf einen Grundstücksanteil von 60 %; im
    gewöhnlichen Geschäftsverkehr werden jedoch nur gesamte Grundstücke veräußert,
    nicht Grundstücksanteile. Außerdem ist der Grundstücksanteil keiner anderen
    Person angeboten worden.

Hinweise: Unbeachtlich war, dass
der Kläger und B nicht verwandt und damit keine nahestehenden Personen waren.

Der Kläger hätte den niedrigeren gemeinen Wert durch ein
Sachverständigengutachten nachweisen können. Der mit B vereinbarte Kaufpreis
war hingegen nicht geeignet.

Gegen das Urteil wurde Revision beim Bundesfinanzhof eingelegt, das
Aktenzeichen dort lautet II R 8/21.

FG Düsseldorf, Urteil v. 3.9.2020 – 11 K 2359/19 BG;
NWB



Kategorien
  • Allgemein (323)
  • Recht (326)
  • Recht: Alle (326)
  • Recht: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (1)
  • Recht: Gesetzgebung (1)
  • Steuern (372)
  • Steuern: Alle Steuerzahler (343)
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer (330)
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer (332)
  • Steuern: Gesetzgebung (327)
  • Steuern: Kapitalanleger (327)
  • Steuern: Unternehmer (349)
  • Steuern: Vermieter (327)
  • Steuernews (323)
  • Uncategorized (323)
   zurück

Gern stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung - kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Informationen

Buchhaltungsbüro
Zietmann GmbH
Tietjenstraße 38
12309 Berlin
Mo – Fr: 10.00 – 16.00 Uhr

Kontakt

030/65 004 334
030/25 741 207
info@bhb-zietmann.de
Facebook

Links

Impressum
Datenschutz
E-Commerce
News
Downloads

Hinweis

Die von uns angebotenen Dienstleistungen beziehen sich ausschließlich auf den Rahmen des § 6 Nr. 3 und 4 Steuerberatungsgesetz.

Copyright © Buchhaltungsbüo Zietmann GmbH